Versiegelung reduzieren, wasserdurchlässige Beläge wie Kies oder Verbundsteine verwenden
Viele Bäume und Sträucher pflanzen: Einzelbäume, in Hecken oder in Gruppen
Einheimische, regionale und standortgerechte Arten verwenden (Saatgut, Wildstauden und Wildgehölze)
Gewachsene, ursprüngliche Böden erhalten
Möglichst grosse, ungestörte, naturnahe Flächen und wilde Ecken zulassen
Auf hohe Struktur- und Standortvielfalt achten (Kleinstrukturen, Lebensraummosaik)
Fassaden- und Dachbegrünungen anbringen
Lebensräume und Nistplätze gefährdeter Arten schützen und schaffen
Grossräumigere Lebensräume vernetzen (barrierefreie Routen), Lebensraum-Trittsteine einbauen (Rastplätze für Kleintiere), Ausstiegshilfen schaffen, Fallen vermeiden
Wasserstellen schaffen
Künstliches Licht minimieren (z. B. nur Wege beleuchten, nicht den ganzen Garten), Dunkelräume erhalten oder
neu schaffen